Herzlich Willkommen in der Gemeinde Duvensee
- eine Gemeinde zum Wohlfühlen -
Die Gemeinde Duvensee befindet sich zwischen den Städten Trittau, Ratzeburg und Mölln im schönen Kreisherzogtum Lauenburg. Auch Lübeck ist nicht weit. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes Duvensee stammt von 1230 aus dem Ratzeburger Zehntregister, einer der ältesten Bauernurkunden Deutschlands. Bei Ausgrabungen wurde im Duvenseer Moor der weltweit zweit älteste Fund eines Paddels (ca. 6000 v. Chr.) entdeckt. Heute ist Duvensee die Gemeinde zum Wohlfühlen für ca. 540 Bürger. Es gibt viele Gewerbetreibende und andere, die in der Umgebung arbeiten. Sehr viele beteiligen sich aktiv am Dorfleben.
Die Gemeinde freut sich über Ihr Interesse und hofft Ihnen ein paar interessante Informationen auf unserer Internetseite zur Verfügung zu stellen. Am besten Sie schauen es sich selber einmal an. Herzlich willkommen in Duvensee.
Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Am 28. Juni war es edlich soweit. Die Jury des Landeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" besuchte Duvensee, um sich einen Eindruck von unserem schönen Dorf zu machen.
Sie wurden vom Arbeitskreis, der Original Duvenseer Blasmusik und einigen interessierten Bürgerinnen und Bürgern erwartet und mit musikalischer Untermalung herzlich in Empfang genommen.
Den Start des Aufenthalts bildete ein Empfang in der Duvenseer Schmiede mit kurzem Vortrag zu den fünf Themen: "Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initativen", "Soziale und kulturelle Aktivitäten", "Ästhetische und nachhaltige Entwicklung des Dorfes", " Moderne/digitale Dorfgemeinschaft und Teilhebe " und " Innovative Ortskernentwicklung/Attraktivierung des Ortskerns".
Die zugehörige Präsentation finden Sie hier.
Bei traumhaftem Wetter startete anschließend der festlich geschmückte Anhänger mit Jury und Musikzug. Der Jury sollte ermöglicht werden, viele Endrücke zu sammeln und die wichtigsten und schönsten Stellen in Duvensee zu sehen. Es wurden Moor, einzelne Betriebe, Sport- und Reitplatz, Spielplatz, die festlich mit Wimpelketten geschmückten Hauptverkehrsstraßen und der Ortsteil Bergrade an- und abgefahren und zu jedem Punkt nebenbei die wichtigsten Details erzählt. Das Dorf zeigte sich, wie gewohnt, sehr offen und lebendig.
Die öffentlichen Plätze erstrahlten sehr gepflegt und belebt: Auf dem Reitplatz fand Reitunterricht statt, bei der Duvenseer Almhütte wurde gegrillt und Fußball gespielt, beim Spielplatz am Storchennest verweilten einige Eltern mit ihren spielenden Kindern und überall grüßten die fröhlichen Duvenseerinnen und Duvenseer den Vorbeifahrenden.
Im Anschluss an die Fahrt fand die zweistündige Veranstaltung in der Schmiede seinen Abschluss und die einzelnen Jurymitglieder konnten sich an fünf Themenständen zu ihrem jeweiligen Thema nach belieben intensiver informieren. Es erwarteten Sie allerlei Bilder und Anschauungsmaterial rund um das Leben und Wirken in der Gemeinde Duvensee.
Natürlich verabschiedete man den Reisebus der Jury auch mit der Musik der Original Duvenseer Blaskapelle. Nun war endgültig alle Anspannung der Beteiligten abgefallen und ausgelassen konnte der Abend ausklingen.
Eine aufregende Vorbereitungszeit ist nun vorüber und es hat sich gelohnt, eine kurzfristige Bewerbung und die emsigen Vorbereitungen brachten Duvensee den 3. Platz im Wettbewerb. Im September erfolgt die Auszeichnung in der Siegergemeinde Medelby von Ministerpräsident Daniel Günther.
Hier finden Sie einen kleinen Imagefilm, der dem Wettbewerb zum Anlass gedreht wurde.
Alle Infos zum Wettbewerb und den Preisträgern finden Sie hier.
Farina Telm
Wir sind dabei!
Das Land Schleswig-Holstein richtet alle drei Jahre den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft aus". Es werden Dörfer ausgezeichnet, die sich als besonders zukunftssicher und attraktiv erweisen.
Insbesondere werden durch gleich drei verschiedene Preise Projekte honoriert, die das Sieger-Dorf bei seinen Entwicklungskonzepten finanziell unterstützen.
Im Fokus dieses Wettbewerbs stehen wirtschaftliche Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten, die ästhetische und nachhalte Entwicklung des Ortes, die moderne und digitale Dorfgemeinschaft sowie innovative Ideen zur Entwicklung und Attraktivierung des Ortskerns.
Dabei handelt es sich um Themenfelder, die unser Duvensee bereits angegangen oder umgesetzt hat und somit reichte ein Arbeitkreis spontan die Bewerbung für den Wettbewerb ein - und siehe da: Wir wurden als eine von zehn Gemeinden ausgewählt!
Die Landeskommission hat sich für einen Besuch im Juni angekündigt.
Wir freuen uns!
Mehr Informationen zum Wettbewerb findet ihr hier.
Farina Telm
"Unser Dorf hat Zukunft"aus. Der Landes-Wettbewerb zeichnet Gemeinden aus und honoriert Projekte vor Ort, die das Landleben attraktiv und zukunftssicher gestalten.Teilnehmen können alle politisch selbstständigen Gemeinden Schleswig-Holsteins und räumlich geschlossene Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter mit jeweils bis zu 3.000 Einwohner:innen. Ausgenommen sind die Sieger der beiden vorherigen Wettbewerbe.