Am Sonntag, 26. Januar 2025 herrschte fröhliche Stimmung im gut besuchten Dorfgemeinschaftshaus. Zum Neujahrsempfang der Gemeinde konnte Bürgermeister Hans-Peter Grell rund 170 Gäste begrüßen, die mit schmissigen Melodien, gespielt von der „Original Duvenseer Blasmusik“, empfangen wurden. Anders als in den Jahren zuvor, wurde der Empfang am Nachmittag bei Torte und Kaffee abgehalten. In seiner Begrüßung blickte Grell zurück auf einige bedeutende Ereignisse des vergangenen Jahres, wie zum Beispiel auf die Sanierung der Ortsdurchfahrt Bergrade, den neu gestalteten Internetauftritt der Gemeinde, den dreitägigen Besuch des NDR für die Dreharbeiten zur Sendung „Yared kommt rum“ mit Yared Dibaba sowie des neuen Vertrags zur Finanzierung des Friedhofs, der gemeinsam mit allen Gemeinden des Amtsbereiches Sandesneben-Nusse nach vielen Verhandlungen nun endlich geschlossen werden konnte. Für das Jahr 2025 steht die Sanierung der Klärteiche, die Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Landesamt im Duvenseer Moor, die Nahwärmeversorgung sowie die Ausweisung neuer Bauplätze in der Gemeinde auf der Agenda der Gemeindevertretung. Weitere Grußworte sprachen der Amtsvorsteher Ulrich Hardtke, die leitende Verwaltungsbeamtin Tina Knuth sowie der Landtagsabgeordnete Christopher Vogt. Ebenfalls zu Gast waren die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden.
Weniger politische Inhalte, mehr Fokus auf die Gemeinde und deren zahlreiche Aktivitäten, so hatten es sich die Bürgerinnen und Bürger für ihren diesjährigen Neujahrsempfang gewünscht. Diesem Wunsch wurde mit dem Augenmerk auf den vielfältigen Berichten und Präsentationen der ortseigenen Vereine und Verbände gern entsprochen. Es berichteten Karl-Björn Petersen für die Gemeindefeuerwehr, Gerd Vogler für den Verein Duvenseer Moor, Jens Potreck für den Reit- und Fahrverein Duvensee, Janik Prehn für den Verein Duvenseer Almjugend, Johannes Gemmeke für den Dorfgemeinschaftsausschuss, Ilona Bahr für die Kinderfeuerwehr, die eine beeindruckende Vorführung ihrer Übungen bot, Sigrid Gotthelf für die plattdeutsche Theatergruppe und Knud Grell für die Duvenseer Blasmusik.
Ein ganz besonderes Highlight des Empfangs war die Ehrung von Manfred Gotthelf, der die Gemeinde seit rund 40 Jahren mit seinem Dienst im Dorfgemeinschaftshaus und den Außenanlagen unterstützt. Mit langanhaltenden, stehenden Ovationen dankte die Gemeinde Gotthelf für seinen unermüdlichen Einsatz, der – sehr zum Bedauern aller – zum Ende 2024 auf eigenen Wunsch von Gotthelf beendet wurde. Zum Dank und zur Verabschiedung wurde dem hochgeschätzten und bereits vor Jahren mit der goldenen Ehrennadel der Gemeinde ausgezeichneten Manfred Gotthelf vom stellvertretenden Bürgermeister Cristof Vogler eine Ehrenurkunde, eine Fotocollage aus vier Jahrzehnten sowie ein Gutschein für eine Ballonfahrt überreicht. Die Blasmusik ehrte Manfred „Fliege“ Gotthelf mit der „Guten Morgen Polka“, die besser als das „Duvensee Lied“ bekannt ist.
Ein weiteres Highlight war ein archäologischer Fund aus dem Duvenseer Moor, der sich lange im Besitz der Familie Hameister befand und nun der Gemeinde gestiftet wurde. Das steinerne Handbeil aus der Steinzeit wurde ausführlich von den Gästen bestaunt und durfte von Hand zu Hand weitergereicht werden.
„Ein wirklich gelungener Nachmittag, ich bin sehr zufrieden mit diesem schönen Neujahrsempfang unserer Gemeinde. Ein guter Auftakt für das neue Jahr“, freut sich Bürgermeister Hans-Peter Grell.